Top-News

Passend zum noch frischen 25er Jahreswechsel - die aktuelle sonic sax & brass Ausgabe 6.2024. Sie bietet gleichermaßen spannende wie inspirierende...

Weiterlesen
Top-News

Wer sich mit Gitarren beschäftigt und dieselben gar spielt, kommt wahrscheinlich an einem Musiker und Produzenten nicht vorbei: Quincy Jones....

Weiterlesen

"Humbucker, Floyd Rose und gleich drei flashy Neon-Colours auf dem Top der Gitarre, das ist mal eine Ansage! Das perfekte Arbeitsgerät für die...

Weiterlesen

Wenn der Algorithmus der sozialen Medien "verstanden" hat, dass man sich für Gitarre und alles, was damit zu tun hat, interessiert, buhlen endlose...

Weiterlesen

"Am Telefon hörte sich das gar nicht so schlimm an: Der Stimmzug des ersten Ventils schien fest zu stehen. Um ihn zu lösen und gangbar machen zu...

Weiterlesen

Darryl Jones - er spielte Jazz mit Miles Davis und Herbie Hancock, Pop mit Sting und Madonna, Blues mit B.B. King und Eric Clapton sowie Rock'n'Roll...

Weiterlesen

" (...) Es geistern so manche Unkenrufe durch die Gitarrengemeinde, was Gibson und deren Qualität, deren Selbstdarstellung und überhaupt Gibson per se...

Weiterlesen

Ehre, wem Ehre gebührt ... über 20 Jahre Orchester Holger Mück. Trompeter Holger Mück ist nicht nur erfolgreicher Bandleader, sonder auch langjähriger...

Weiterlesen

In Grand Guitars & Bassses, Ausgabe 1.2025 erinnert John Lahann an Quincy Jones, insbesondere unter dem Blickwinkel seiner Studioarbeit. Zum Team...

Weiterlesen

Seit 2009 hat sich der Niederländer Eric Smit mit Smitty Custom Guitars dem hauptberuflichen Gitarrenbau verschrieben, besitzt aber immer noch, trotz...

Weiterlesen

Für Pablo Barragán • Clarinetist, geboren 1987 in Marchena, Andalusien (Spanien), ist Musik ein Medium persönlicher Kommunikation. Er wird vom Leiter...

Weiterlesen

Nach seinen Anfängen in Ornette Colemans Band Prime Time gelang Jamaaladeen Tacuma 1983 mit seinem Debut "Show Stopper" und dem 1984er Folgealbum...

Weiterlesen

Nick Page ist für einige Leser dieses Magazins kein Unbekannter mehr, ebenso wie die Marke Maybach Guitars. Seit 2022 verantwortet Nick Page deren...

Weiterlesen

Der gegen Ende des 15. Jahrhunderts in Frankreich aufgekommene Begriff hautbois (hohes Holz beziehungsweise lautes Holz) wurde zunächst auf hohe...

Weiterlesen

Vor etwas mehr als dreißig Jahren schockierte der junge Industriedesigner Ned Steinberger die Musikwelt, wie es vor ihm wohl nur Leo Fender gelang....

Weiterlesen

Die ab 1967 von Fender eingeführten Silverface-Verstärkermodelle durchliefen wie bereits ihre Blackface-Vorgänger regelmäßige Revisionen. Zur...

Weiterlesen

Tim Hepburn ist Posaunist der Heavytones und Professor für Jazz-Posaune und Ensembleleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg. Trompeter Holger...

Weiterlesen

Der American Showster Bass ist mit Sicherheit der außergewöhnlichste Bass, der hier bisher gezeigt wurde (unvergleichlich - die 57er Chevrolet...

Weiterlesen

Das Konzept, den direkten Klang einer Konzertgitarre mit Stahlsaiten-Ästhetik zu verbinden, hat manchen Gitarrenbauer gereizt. Tino Battiston...

Weiterlesen

Die in der aktuellen Ausgabe von Sonic - sax & brass vorgestellte Djalma Julliot Vintage-Querflöte ist über 100 Jahre alt. Das G ist semi-offset und...

Weiterlesen

"Las Vegas. Schon der spanische Name dieses möglicherweise amerikanischsten aller Orte steht für Showbiz, Gier, Luxus und Verzweiflung. All in – alles...

Weiterlesen

Abseits der großen Namen des französischen Saxofonbaus wie Selmer, Buffet-Crampon, Evette-Schaeffer und Leblanc, gab es renommierte Saxofonhersteller,...

Weiterlesen

"(…) Steve Howe, der Gitarrist von Yes in ihrer Prog-Phase, ist einer, der mich immer wieder überraschen konnte. Nicht nur seine spielerische...

Weiterlesen

Wer aufmerksam die letzte Grand Guitars & Basses Ausgabe 6.2024 verfolgt hat, dem ist vielleicht noch die Tenno Scarface von UniCut-Mastermind Florian...

Weiterlesen

Vor einiger Zeit gab es in Sonic - sax & brass einen ausführlichen Bericht von Uwe Ladwig über die Historie der Amati-Saxofone in Graslitz/Kraslice....

Weiterlesen

Als einer der erfolgreichsten Trompeter Deutschlands hat Rüdiger Baldauf schon fast die ganze Welt bereist, war an zahlreichen Studioproduktionen...

Weiterlesen

Das Anforderungsprofil an einen aktuellen Combo wirkt wie ein unschlagbar günstiger aber trotzdem umwerfender All-inclusive-Urlaub. Geht eigentlich...

Weiterlesen

Wer sich für eine hochpreisige Masterbuilt '50s Tele interessiert, insbesondere ein ‘52/‘53er Modell, der hat mindestens eine Vorstellung von Sounds,...

Weiterlesen

Heute können Bassposaunisten dem Kauf ihres neuen Arbeitsgerätes gelassen entgegen sehen: Noch nie gab es eine vergleichbare Vielfalt an Herstellern...

Weiterlesen

Lust auf einen Blick über den Tellerrand jenseits der Konfektionsware? Tipp: Patrick Bubien. Er baut in Fallbrook, Kalifornien, seit 1985 elektrische...

Weiterlesen

Antonio Rapacciuolo, Eigentümer und Erfinder der Edelschmiede AR Resonance, begann seinen Weg auf und mit der Trompete im zarten Alter von neun Jahren...

Weiterlesen

Vicente Honorato Ibáñez , geboren 1952, gründete im Alter von 28 Jahren sein eigenes Unternehmen zur Schmuckherstellung. Nur zwei Jahre später, im...

Weiterlesen

"Es war um 1969, als die ersten Yamaha Querflöten in den deutschen Musikgeschäften Einzug hielten. (...) Die Qualität innerhalb der Serie war so...

Weiterlesen

Axel Manrico Heilhecker über seine Erfahrungen mit dem Tech 21 Richie Kotzen Signature RK5 Fly Rig v2 in Grand Guitars & Basses, Ausgabe 2.2024.

...

Weiterlesen

Heute sind Kunststoffblätter auf dem Markt erhältlich, die den Holzblättern in nichts nachstehen dürften, seien sie aus Polypropylen, HFC-Kunststoff...

Weiterlesen

Die 1980er Jahre werden gerne mal als Jahrzehnt des „Bad Taste“ verschrien, sei es in der Musik, der Mode oder die Popkultur als Ganzes. Da...

Weiterlesen

Mit dem Nemesis Delay und dem Ventris Dual Reverb hat Source Audio die Messlatte für Raumeffektpedale in Studioqualität sehr hoch gehängt. Das One...

Weiterlesen