Zu den Neuzugängen in der Natural-Serie gehören die beiden Bariton-Modelle M-31 CP Bariton und M-34 CP Bariton. Gab es diese Tieftöner bisher ausschließlich in der Jumbo-Korpusform, stellte Lakewood das erste Mal ein Bariton-Modell in der Edition-Serie vor, das in der Grand-Concert-Form (M) gebaut war. Für alle diejenigen, denen eine Bariton-Gitarre neu ist, sei erwähnt, dass sie eine Quarte tiefer als eine normale 6-saitige Akustikgitarre gestimmt ist. An einer Lakewood Bariton ist außerdem besonders, dass die Mensur nicht 72 Zentimeter wie bei vielen Bariton-Gitarren beträgt, sondern mit 68 Zentimetern Länge deutlich leichter beherrschbar und handlicher sein und sich fast wie eine normale Gitarre spielen lassen soll.
Bei der Auswahl der Hölzer für Zargen und Boden entschied man sich für Ostindischen Palisander und das auffällig rote Padouk-Holz. Die Sattelbreite von 46 Millimetern und der runde Cutaway sollen ein weiterer Beitrag zur leichten Bespielbarkeit sein.
Details
Deckenholz: AAA Europäische Fichte
Boden & Zargen: Padouk bzw.
Ostindischer Palisander (Modell 31)
Hals: Cedro
Cutaway: rund
Schalllochverzierung: Holzkern
schmal mit Zierspänen
Kopf: Flachkopf
Griffbrett: Ebenholz
Halsbreite am Sattel: 46 mm
Mensur: 680 mm
Tonabnehmer System: L.R. Baggs Anthem
Mechaniken: Lakewood ProTune I Chrom
Korpuslackierung: offenporig seidenmatt
(Natural Finish)
Halslackierung: offenporig
seidenmatt (Natural Finish)
Koffer & Gigbag: Hiscox Lakewood Koffer